Der Online-Shop von cottontrends - Textiletiketten und individuell bedruckte Kleidung [Test]

Hallöchen Frauen (und vielleicht auch Männer)

Im Juni war ich auf der Suche nach einem Hersteller von Textiletiketten, sprich Labeletiketten für meine Nähsachen, bei dem man auch kleinere Auflagen bestellen kann und habe ein paar Shops unter die Lupe genommen. 

Für mich stach was das Angebot, wie auch die Preise betrifft, besonders cottontrend.ch heraus und habe meine Textiletiketten schlussendlich auch dort in Auftrag gegeben. cottontrends.ch hat den Firmensitz in Oisterwijk in Niederlande.




Kurz zum Angebot von cottontrends.ch

Cottontrends liefert und stellt bedruckte Kleidung, wie auch Accesoires (z.B. Kissen) und Etiketten aller Art her. Egal ob Designer-, Namens-, oder sonstige Etiketten, das Angebot von Cottontrends ist erfreulich gross. Cottontrends liefern an Private, wie auch Geschäftskunden in ganz Europa, so wie auch in die USA, Kanada, Brasilien, Neuseeland, Australien oder nach Japan. Das Liefergebiet ist also sehr gross, was ich sehr positiv finde.




Die Bestellung

Bestellt habe ich 48 Textiletiketten zum Aufnähen für mein Label BeautylifeousDesign, welche ich, nach der Zusammenstellung meiner Wünsche, mittels eines Tools wunderbar zur Vorschau ansehen konnte, wie ihr auf dem Bild oben sehen könnt. Meine Vorfreude war riesig. 

Bezahlt habe ich erst 8 Tage, sprich 6 Arbeitstage nach Bestellung, da ich das Online-Konto bei PP erst aufstocken musste, doch mittels PayPal war das Geld ja gleich unmittelbar nach Auslösen der Zahlung dort. Man hätte aber auch die Möglichkeit gehabt mittels Einzahlungsschein zu begleichen. 10 Tage später wurde die Zahlung verbucht und die Etiketten gingen somit in Produktion. 

Was mir auffiel, war, dass im Bezahlstatus stand "2.39 te weinig", was für mich soviel heisst wie, dass ich zu wenig bezahlt habe. Doch habe ich genau den von cottontrends angegebenen Betrag in Euro überwiesen. Nanu.. wie's auch kommt. 


Die Lieferung

Nachdem die Zahlung verbucht war, hatte ich noch 10 Tage Wartezeit, bis ich das Couvert in meinem Kasten fand. Da es aber bei mir nicht eilte, fand ich das nicht sonderlich tragisch und hatte umso mehr Freunde daran. Schliesslich musste das Ganze ja auch noch über die Zölle und das muss man dabei auch noch berücksichtigen. Die Labels kamen heile an. 

Fazit

Alles war okay. Werde die nächsten Label-Aufnäher sicherlich auch dort bestellen, denn ich war mit dem Ergebnis, wie auch mit der Dienstleistung zufrieden. Im nächsten Post im Bereich Design könnt Ihr dann sehen, wie meine Aufnäher effektiv aussehen. 

Hier geht es zur Seite von cottontrends.ch

Wo bestellt Ihr Eure Ettiketten und Aufnäher, wenn Ihr welche braucht?





4 Kommentare:

  1. Hallo, habe soeben diesen Post entdeckt als ich auf der Suche nach Erfahrungsberichten zu cottentrends war. Bin grade auf der Seite cottontrends.de , nicht .ch. Ist das die gleiche ? Sieht ja aus, als würden die aus Deutschland liefern.... Finde leider deinen Post mit den Fotos nicht :-( Bist du noch zufrieden? Fransen die aus? Kann man die wohl auf gestrickte Mützen nähen?
    habe soviel negatives über die Qualität von cottontrends gelesen, jetzt bin ich etwas verunsichert.
    Wäre dir sehr dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße, Jenny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Jenny

      Ja cottontrends.de ist die gleiche wie .ch, hab grad Gelegenheit gehabt nachzuschauen. Mir ist es so reingekommen als wäre das Couvert aus den Niederlande gekommen, wie ich verstanden habe, produzieren die auch dort.

      Der Post mit den Fotos wurde leider noch nicht veröffentlicht, da ich das Ganze erst auch noch etwas länger in Beobachtung halten wollte. Lediglich bei Facebook, oder Instagram gibt es ein Foto der Aufnäher. Was das Aussehen betrifft, sind die genauso, wie ich Sie bei der Bestellung ausgewählt hatte. Bisher hatte ich eins zum testen aufgenäht und Fransen gab es bisher auch nicht. Das Muster ist jedoch nicht in Gebrauch, von daher kann ich dir über die Dauerbelastung noch nicht viel sagen.

      Zum Aufnähen eignet sich am besten die Nähmaschine, von Hand mit dünner Nadel und Faden ist es aber auch möglich, was ich fast vorziehe, da diese Labels, die ich gewählt habe nicht sonderlich breit sind. Wie würdest due die denn auf die gestrickten Mützen nähen?

      Liebe Grüsse Ramona

      Löschen
  2. Danke für die schnelle Antwort. habe die Etiketten mit Mittelfaltung bestellt, da ich quadratische möchte. Will sie an selbstgehäkelte/gestrickte Mützen etc von Hand drannähen, aber unten um den Rand herum, dass die Hälfte innen und die andere Hälfte mit meinem Logo außen liegt. Sollen wohl schon morgen losgeschickt werden, ich bin gespannt. LG

    AntwortenLöschen
  3. Wir haben tolle Test Etiketten im Angebot.

    AntwortenLöschen

Teile mir hier gern Dein Feedback, Deine Erfahrung oder sonstiges mit..