Wie man Kakteen zum blühen bringt! [Grüner Daumen]


Viele der Kakteensorten würden Blüten tragen, doch so oft kommt es vor, dass sich gar nichts tut und der Kaktus grün bleibt. Das Ziel jedes Kakteenliebhabers ist doch, diese zum Blühen zu bringen. Wie das geht kannst Du hier nachlesen:


Die Blüten der Kakteen sind eine Besonderheit. Sie besitzen hübsche, klare Farben, häufig in rot, weiss, rosa oder gelb. Einige Kakteen (Granat, - Zwergkaktus etc.) kann man schon von Natur aus leicht zur Blüte bringen, andere wiederum sind schwieriger.

Die Blüten kommen bei allen Kakteen, ausser dem Warzenkaktus von den Areolen, den eigentlichen Blättern. Diese sitzen entweder an den Rippen oder Warzen der Pflanze. Beim Warzenkaktus kommen die Blüten aus den Ecken, die sich zwischen den Warzen befinden.

Kakteen blühen meist von Juni bis September. Weihnachtskakteen von Oktober bis Dezember. Einige Warzenkaktusarten blühen im Frühjahr.

Mit dem Standort sollte man experimentieren, sofern man den Idealstandort noch nicht herausgefunden hat. Wie viel Licht ein Kaktus benötigt, hängt von seiner Art ab. Ausprobieren ist die Devise.

Wichtig: Die Temperatur ist das Wichtigste! Ein Kaktus hat eine ausgesprochene Wachstums- und Ruhephase. Die meisten wachsen im Sommer und ruhen im Winter. In der Ruhezeit sollten die Kakteen kühler stehen, -  um die 10° C sind ideal. Wenn man den Kakteen diese Pause nicht gönnt, gibt es meist auch keine Blüten.

Auch zu beachten sind Wasser und Nahrung. Während der Wachstumsphase brauchen Kakteen nicht zu wenig Wasser und gute Nahrung (Dünger) um reich zu blühen. Wüstenkakteen tragen einen Schaden, wenn diese über längeren Zeitraum in feuchter Erde stehen. In der Ruhezeit brauchen Kakteen sehr wenig Wasser, da diese vom Vorrat leben. Meist reicht es sogar aus, die Kakteen nur zu besprühen. Wenn sich neue Triebe zeigen, Wassergabe wieder erhöhen. Wenn der Kaktus Blütenknospen hat, darf er aber nicht mehr austrocknen und umgestellt werden!

Erfahrungsberichte willkommen!! =)